Kumpanei
Kumpanei
Gemeinschaft von Kumpanen*innen
kameradschaftliches Zusammengehörigkeitsgefühl
Freundschaft unter Kumpanen*innen
der*die Kumpan*in
Gefährt*in, Mittäter*in
Kamerad*in bei bestimmten Unternehmungen
Die Kumpanen
Bereits als Kind war ich von Hunden und Katzen begeistert. Eigene durfte ich so lange ich bei meinen Eltern lebte nicht haben. Nach meinem Studium der Architektur zog ich nach Istanbul. Dort nahm ich ein Katzenbaby, welches von einem Tierarzt gerettet worden war, bei mir auf. Mit Zeytin durfte ich 15 wunderbare Jahre teilen. Zurück in der Schweiz stiess mein Kater Raki zu unserer Familie.
Als ich 2011 den Entscheid fasste meinen Beruf zu wechseln und die Ausbildung zur Lehrerin machte, wuchs bei mir der Wunsch einen Hund zu haben. Mit meinem damaligen Partner nahmen wir Mia, eine 3 jährige Tierschutzhündin von einer Familie, welche mit ihr überfordert war auf.
Mia war alles andere als einfach. Ich besuchte mit ihr die Hundeschule. Mit viel Geduld erreichten wir viel bei ihr, trotzdem waren die Erzhiehungsmethoden der Hundeschule für mich nicht einfach umzusetzen. Ich fragte mich oft, ob dies die richtige Vorgehensweise ist und was es mit meinem Hund und mir macht. Wie die meisten Hundebesitzer versuchte ich jedoch als Hundehalter-Neuling der Hundetrainerin zu vertrauen. Sie war schliesslich die Expertin.
Nach der Trennung von meinem Partner, merkte ich schnell, dass ich mir ein Leben ohne Hund nicht mehr vorstellen kann. Diesmal wollte ich einen Welpen und wollte mit ihm die Ausbildung zum Schulbegleithundeteam machen, sollte er sich eigenen. So kam es auch.
An meinem Geburtstag 2017 durfte Djamira, die Labradorhündin, bei mir einziehen. Durch die Ausbildung zum Schulbegleithundeteam kam ich dann in Berührung mit der Philosophie von Jan Nijboer. Der Wunsch noch mehr zu Wissen und meinen Hund noch besser zu verstehen und noch mehr zusammenzuwachsen wurde grösser.
2020 begann ich die Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin im Institut für Hundeerziehungsberatung, welche ich 2022 abschloss. 2022 begann ich die Ausbildung zur Ganzheitlichen Ernährungsberaterin – Hund und Katze, welche ich 2023 abschliessen werde.
Mein Wissensdurst ist gross und ich bilde mich stets weiter, um meine Kunden nach den neusten Erkenntnissen der Hundeerziehung beraten zu können.
Ausbildungen
2022 Start der Ausbildung für ganzheitliche Ernährungsberaterin – Hund und Katze, Jennifer-Joanne Schmid
2022 Zertifizierte Hundeerziehungsberaterin, Jan Nijboer, Institut für Hundeerziehungsberatung, Niederwambach
2022 Zertifizierte Treibball Trainerin, Institut für Hundeerziehungsberatung, Niederwambach
2018 Zertifizierte Therapiebegleithunde Team mit Schwerpunkt Pädagogik, Tierisch gut lernen
2011 Diplom Primarschullehrerin, Pädagogische Hochschule Zürich
2005 Diplom Architektur, ETH Zürich
